Mitgliederversammlung und erweiterte Vorstandssitzung
An der diesjährigen Hauptversammlung des Vereins am 12.4.2025 waren deutlich mehr Mitglieder anwesend als die Jahre davor. Dies ist ein gutes Zeichen für den Verein, denn nur ein aktives Miteinander gewährleistet Kontinuität und Stabilität.
- Wir sind in 2024 wieder verstärkt in die Öffentlichkeit getreten, sei es beim Kinderfest oder auch beim Spargelumzug.
- Wir haben an diversen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen: besonders aktiv waren unsere Laufgruppe, unsere Tischtennis Mannschaft und die Kraftsportler, die auch in 24 wieder den Brandenburg-Pokal als Team oft he Year nach Fichtenwalde holen konnten.
- Die interne Verwaltung wurde deutlich verbessert, indem wir z. B. unseren Mail-Schriftwechsel komplett auf Outlook umgestellt haben. Die Mitgliederverwaltung wurde weiter optimiert, d. h. das bereits seit längerer Zeit bekannte Chip-Verwaltungs-Thema konnte nachhaltig modifiziert werden. Auch die Verwaltung der Chip-Kautionen wurde erstmals in die Buchhaltung übernommen.
- Ende des Jahres haben wir uns dann mit den Vorbereitungen für die 60 Jahr Feier des Vereins beschäftigt, konkret der Feierstunde für langjährige Mitarbeiter und Gäste als auch der Vereins-Feier im Frühjahr 2025.
- Weiter haben wir uns mit den Vorbereitungen zur vollständigen Überarbeitung unserer Homepage beschäftigt, denn der Verein hat über die Jahre 3 Domains betrieben, die unzureichend gepflegt waren. Auf der Mitgliederversammlung konnten wir dann auch die neue Homepage präsentieren, auch wenn hier noch einiges aktualisiert werden musste (ist inzwischen weitestgehend geschehen!).
- Die versammelten Mitglieder haben mehrheitlich den Bericht des Vorstandes und den Kassenbericht 2024 bestätigt.
- Der eingereichte Vorschlag zur Änderung der Beitragsordnung – Streichung des Zusatzbeitrages für Tischtennis und Kraftsport – wurde nach einer ausführlichen Aussprache von der Mehrheit abgelehnt. Hauptargument war auch, dass die beiden Kostenintensivsten Bereiche auch einen höheren Beitrag für die Eigenfinanzierung leisten sollten als Sportgruppen, die fast gar keine eigenen Kosten verursachen.
Ergebnis der Sitzung des erweiterten Vorstandes (Vorstand und Übungsleiter) am 7.5.2025
Hauptthema war die Modifizierung unserer Reisekostenabrechnung in der Finanzordnung. Mehrheitlich haben wir uns darauf verständigt, die km-Pauschale von 20 Ct auf 25 Ct zu erhöhen sowie 3 Ct Zuschlag für jedes im Fahrzeug mitfahrende Mitglied (bisher nicht geregelt).
Erstmalig geregelt sind jetzt auch die Übernachtungs-Kosten. Nachzulesen in der Finanzordnung § 10 Abs. 3.1., 3.2. und 3.3. auf unserer Homepage.