Der Verein: Unsere Geschichte
Von der Gründung bis zur Wende
Am 13. Februar 1965 wurde die WSG Fichtenwalde mit 27 Mitgliedern in den Sportarten Gewichtheben & Tischtennis gegründet. Später kamen Leichtathletik, Handball und Gymnastik hinzu. Das Training fand bis 1989 unter einfachen Bedingungen statt – in einem umgebauten Klassenraum, auf einem Sandsportplatz und einer Freifläche im Wald. Zwischen 1979 und 1989 wurde die WSG zum Nachwuchszentrum für Beelitz und Umgebung. Bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche führten zu großartigen Erfolgen. Bis zur Wende 1989 zählte der Verein 110 Mitglieder in 5 Sportgruppen – ein beachtlicher Erfolg für einen kleinen Ort.
- Beste Mannschaft im Bezirk Potsdam (10–17 Jahre)
- 11 Talente wechselten ins Hochleistungszentrum Frankfurt/Oder
- 2 Sportler im DDR-Nationalteam
- 1210 Medaillen & Spitzenplatzierungen
- 2 Auszeichnungen als "Vorbildliche Sportgemeinschaft"

Die Wende – ein Neuanfang
Mit der Neugründung am 20. Juni 1990 als SG Fichtenwalde 1965 e.V. begann eine neue Ära. Der Verein startete mit 39 Mitgliedern in 2 Sportarten.
Dank des starken Bevölkerungswachstums wuchs die SG auf 400 Mitglieder in 13 Sportgruppen – und die Nachfrage steigt weiter. Leider gibt es bereits Wartelisten, vor allem für Jugendliche.
Heute gehört die SG zu den 8 größten Sportvereinen in Potsdam-Mittelmark mit 16,5 % der Einwohner Fichtenwaldes als Mitglieder.
Sport für alle Generationen
- Sport von 4 bis 96 Jahren
- 25 % der Mitglieder sind Kinder & Jugendliche
- 40 % der Mitglieder sind Frauen
- Breiten-, Jugend- & Seniorensport
- 9 lizensierte Trainer/Übungsleiter
- 950 Sportstunden pro Jahr