Entdecke die Welt des Tanzens
Tanzen ist eine der schönsten Formen der Bewegung, die Körper und Geist in Einklang bringt. Es fördert die Koordination, verbessert die Haltung und stärkt das Rhythmusgefühl. Tanzen ermöglicht es, Emotionen auszudrücken und gleichzeitig die körperliche Fitness zu steigern. Unsere Tanz-Sportgruppe besteht aus 19 Paaren aus Fichtenwalde und Beelitz, wobei der Fokus auf Ausdruck und Bewegungsästhetik liegt.
Gesellschaftstanz
Gesellschaftstanz verbindet körperliche Beweglichkeit mit rhythmischer Ausdruckskraft. Die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze bestehen aus sich wiederholenden Schrittfolgen und werden paarweise getanzt. Wichtige Elemente sind Körperhaltung, Fußarbeit und Rhythmus. Zu den Standardtänzen gehören der langsame Walzer, Tango, Slowfox, Wiener Walzer und Quickstep.
Die Lateinamerikanischen Tänze umfassen Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha, Paso Doble und Jive. Tanzsport wird auch wettkampfbezogen betrieben, mit Leistungsklassen von E (Anfänger) bis S (Sonderklasse). Neben dem sportlichen Aspekt vermittelt der Gesellschaftstanz auch Eleganz und Körperbeherrschung. Durch regelmäßiges Training verbessern sich sowohl die Technik als auch das Selbstbewusstsein der Tänzerinnen und Tänzer.

Tanz-Sport allgemein
Tanzsport wird auch wettkampfmäßig ausgetragen und umfasst verschiedene Leistungsklassen, von der E-Klasse (Anfänger) bis zur A-Klasse (Fortgeschrittene). Die S-Klasse ist die höchste erreichbare Klasse. Zu den Tänzen gehören Rock’n’Roll, Jazztanz, Boogie-Woogie und Rollstuhltanz. In diesen Tänzen wird sowohl Ästhetik als auch Gefühl und Stimmung ausgedrückt. Die Bewegungen sind fließend oder abgehackt und nutzen das gesamte Körpergewicht, um dynamische oder ruhige Tänze zu erzeugen. Die Gesellschaftstänze existieren seit dem Mittelalter und sind in ihrer heutigen Form seit Anfang des 20. Jahrhunderts etabliert. Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) wurde 1921 gegründet und ist seit 1965 Mitglied im Deutschen Sportbund.

Linedance
Linedance erfordert Einsatz, Leidenschaft und Ausdauer. Es wird synchron in Formationen getanzt, ohne festen Tanzpartner. Die Musik reicht von Oldies bis zu modernen Hits und umfasst Stile wie Samba, Jive, Foxtrott oder Walzer. Jede Choreografie ist einzigartig, sodass kontinuierlich neue Abläufe erlernt werden. Linedance ist generationsübergreifend und sowohl als Freizeit- als auch als Wettkampfsport anerkannt. Neben der körperlichen Bewegung wird auch das Gedächtnis trainiert, da sich die Tänzerinnen und Tänzer verschiedene Schrittfolgen merken müssen. Zudem stärkt Linedance das Rhythmusgefühl und die Koordination, was sich positiv auf andere Lebensbereiche auswirken kann. Wer Interesse hat, kann uns gerne kontaktieren oder vorbeikommen.
P.S. Unsere Sport- und Gruppe tritt unter dem Namen „Twirling Feet“ auf.

Trainingszeiten & Ansprechpartner
Tanzsport
Trainingszeit
Mi 20.00–21.00 Uhr,
14-tägig
Trainingsort
Sporthalle
(Turnschuhe erforderlich)