Weltmeisterschaft Senioren 2024 in Rom im Tischtennis
Am Freitag, dem 05.07.2024 um 18 Uhr ging es los nach Rom. Zusammen mit einer Spielkollegin aus Stahnsdorf erkundeten wir am Samstag erst einmal zu Fuß ein bisschen die ewige Stadt, Colosseum und Cirus Maximus waren angesagt, bei 35 Grad kein leichtes Unterfangen. Nebenbei gesagt, wir hatten die ganze Woche 35 bis 38 Grad! Am Sonntag hatten wir Hop on Hop off gebucht, um weitere Sehenswürdigkeiten anzusehen, abends war dann die Eröffnungsveranstaltung, auf der man dann schon viele alte Bekannte aus Rimini und Sandefjord begrüssen konnte. Am Montag begann dann das eigentliche Turnier mit der Einzelkonkurrenz in Gruppen, gespielt wurde in den jeweiligen Altersklassen 40-45-50-55-60-65-70-75-80-85-90, selbst in der ältesten Klasse über 90 gab es bei den Herren noch über 20 Teilnehmer. Insgesamt war Rom mit über 6100 Teilnehmern die grösste Weltmeisterschaft, die jemals gespielt wurde, in 6 Messehallen mit insgesamt 250 Tischen, organisatorisch eine echte Herausforderung! Jede Konkurrenz, Einzel, Doppel und Doppel-Mixed, wurde erst meist in 4-Gruppen gespielt, wobei der Gruppenerste und Zweite in die Hauptrunde und der Dritte und Vierte in die Trostrunde kamen.
Im Einzel konnte ich in der Gruppe den zweiten Platz belegen und qualifizierte mich damit für die Hauptrunde, wo ich dann leider das erste Spiel gegen eine Slowenin verlor. Im Doppel am Dienstag wurde mir eine Tschechin zugeteilt, die leider weder deutsch noch englisch sprach, aber wir verstanden uns trotzdem irgendwie, vor allem menschlich.
Leider verletzte sie sich im zweiten Doppelspiel, sodass sie nicht weiterspielen konnte. Dafür waren wir im Mixed-Doppel erfolgreicher. Mit meinem Mixed-Partner Holm Kirsten, mehrfacher Brandenburgischer Meister, wurden wir Gruppenerster und überstanden auch das erste Spiel in der Hauptrunde gegen zwei Franzosen mit 3:0, danach verloren wir knapp das nächste Spiel.
Während am Sonntag dann die Endspiele liefen, nahmen wir unseren Flieger zurück nach Deutschland, glücklich, dabei gewesen zu sein, neue nette Freunde kennengelernt, alte Freunde wieder getroffen zu haben und mit ganz vielen Eindrücken sowohl von der Weltmeisterschaft als auch von Rom. Die älteste Spielerin war übrigens Yuet Yu Wa aus New York mit 99 Jahren. Wer sich für die Ergebnisse interessiert, kann diese auf https://wmc2024.ittf.com nachlesen. Die nächste Europameisterschaft findet im nächsten Jahr in Novi Sad in Serbien und die nächste Weltmeisterschaft 2026 in Korea statt.
Autorin : Ingelore Feldhaus Abt Tischtennis