Unsere Feierstunde zum besonderen Anlass

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, jährte sich zum 60. Mal die Gründung unseres Vereins, damals jedoch noch als WSG – Wohnsportgemeinschaft. Anlass genug um im Rahmen einer Feierstunde mit langjährigen Mitgliedern, den Trainern und Ehrengästen dieses für unseren Verein so wichtige Datum zu feiern. Mit einigen wenigen hat es damals 1965 begonnen. as vielen heute als selbstverständlich erscheint, ist mit viel Zeit, Energie, Kraft und Beharrlichkeit von unseren Gründermitgliedern entstanden. Unsere Vorsitzende Rosi Adler hat deshalb auch ihre Rede am Beginn der Feierstunde bewusst kurzgehalten. Wir wollten die Mitglieder zu Wort kommen lassen, die gerade in den ersten Jahren den Verein aktiv gestaltet haben. Christa Wudi ist unserem Verein als Gründungsmitglied seit 1965 aktiv fest verbunden, ob nun als Verantwortliche oder Sportlerin. Ihre Worte waren erfrischend, interessant und vermittelten uns auf amüsante Weise einen Blick in die Anfänge des Vereins. Ingrid Berndt konnte vieles aus der gemeinsamen Zeit ergänzen. Sei es die Fahrrad- Touren der Gruppe an denen sich die Mitglieder voller Freude beteiligt haben. Aber auch die Schwierigkeiten, den Verein nach der Wende mit nur noch 35 Mitgliedern am Leben zu erhalten. Frank Obereisenbuchner hat uns dann mitgenommen in seine Vergangenheit, auf seine Entwicklung und seine lange Freundschaft mit Karl-Heinz Boeck. Deshalb haben wir seine Rede vollständig beigefügt. „Kalle“ Karl-Heinz-Boeck war dann auch der rote Faden aller Reden, denn ihm haben wir es zuallererst zu verdanken, dass der Verein noch besteht und überregional bekannt ist. Das hat auch Mario Wagner in seinem Grußwort bestätigt. Er wohnt jetzt seit 10 Jahren in Fichtenwalde und wenn er mit Menschen in Potsdam über seinen neuenWohnort spricht, ist bei vielen der Name Kalle Boeck in Erinnerung. Unser Bürgermeister Bernhard Knuth konnte leider nicht anwesend sein, hat uns aber ein Grußwort übermittelt, dass wir euch ebenfalls beigefügt haben. Anschließend haben wir in gemütlicher Runde alte und neue Erinnerungen getaucht, uns darüber unterhalten, wie wir den Verein auch die nächsten Jahre gestalten können. Damals wie heute sind es zuerst die Mitglieder, die über das weitere Vereinsleben entscheiden.

Die Herausforderung für die Zukunft wird sein, das Vereinsleben zu reaktivieren und den Zusammenhalt im Verbund der Sportgruppen zu festigen. Und wir wollen uns auch wieder aktiver am gesellschaftlichen Leben der Gemeinde Fichtenwalde und der Stadt Beelitz beteiligen. Die Zukunft bleibt spannend und voller Herausforderungen. Aber diese können wir nur gestalten, wenn die Mitglieder sich aktiv beteiligen.